Der Frauenchor Cantella
Wir sind derzeit 34 Frauen im Alter zwischen 30 und 85 Jahren, die sich in jeder geraden Woche montags in der Gemeindehalle in Ketternschwalbach treffen. Wir haben Spaß am Singen und der Musik im Allgemeinen und sind auch sonst eine gute Gemeinschaft.Cantella
Unser Repertoire ist sehr vielseitig. Es umfasst viele Arten und Stilepochen der Chorliteratur.
Wir singen Werke bekannter Komponisten, deutsche und internationale Volkslieder, Lieder aus Musicals, moderne und populäre Lieder, auch mal einen Schlager, geistliche und religiöse Lieder. Deutsch, aber auch englisch, französisch, kroatisch und russisch wird gesungen. Die Lieder, die wir singen, suchen die Sängerinnen mit der Unterstützung der Chorleiterin Kirsten Sommer selbst aus. Das Wichtigste dabei ist, dass die Lieder uns und unseren Zuhörern Freude bereiten.
Wir sind keine Profis. Uns verbindet in erster Linie die Freude am Chorgesang.
Unsere Chorleiterin Kirsten Sommer ist eine ausgezeichnete Musikerin und Dirigentin. Sie vermittelt den Sängerinnen Stimmbildung, Atemtechnik, Freude an der Musik und gestaltet interessante Chorproben. Sie hat eine sympathische und geduldige Persönlichkeit und nimmt alle mit auf die musikalische Reise.
Unser Chor Cantella besteht je zur Hälfte aus Sopranistinnen und Altistinnen. Unsere Chorleiterin achtet darauf, dass nicht, wie in vielen anderen Frauenchören, stets der erste Sopran die Melodie singt, sondern auch die anderen Stimmen mal in den Genuss kommen. Es ist eine ausgewogene Mischung und das macht unseren Chorklang aus.
Außer der 14-tägigen Probe haben wir pro Jahr etwa drei bis fünf Auftritte. Außerdem machen wir in der Regel einmal pro Jahr ein Probenwochenende oder zumindest einen Chor-Tag.
Frauenchor Cantella – Chorproben & sonstige Termine
15.05. Chorleiterin verhindert – keine Chorprobe
29.05. Feiertag Pfingstmontag – keine Chorprobe
05.06. Chorprobe (Ersatz für den 29.05.)
10.06. „Singen am Lagerfeuer“ vom MGV Berndroth
12.06. 20 Uhr Chorprobe
26.06. 20 Uhr Chorprobe
10.07. 20 Uhr Chorprobe
24.07. 20 Uhr Chorprobe
07.08. 20 Uhr Chorprobe
21.08. 20 Uhr Chorprobe
04.09. 20 Uhr Chorprobe
10.09. Familienbrunch
18.09. 20 Uhr Chorprobe
01.10. Erntedankgottesdienst (?)
02.10. 20 Uhr Chorprobe
16.10. 20 Uhr Chorprobe
30.10. 20 Uhr Chorprobe
05.11. Kreis-Chorkonzert in Idstein
13.11. 20 Uhr Chorprobe
27.11. 20 Uhr Chorprobe
26.11. Ewigkeitssonntag (?)
11.12. 20 Uhr Chorprobe
09.12. Adventkonzert
—
Ausblick auf 2024:
08.06.2024 – Konzert / Erdbeerfest / Cantella wird 18 Jahre alt

Entwicklung 2006 – 2022
2006 – 2007
Die erste Chorprobe des Frauenchores aus Ketternschwalbach fand am 10. April 2006 um 20 Uhr in der Gemeindehalle statt. Ein Dank gilt Bodo Bartscheit, der die Gründung eines Frauenchores in seiner Funktion als damaliger Vorsitzender des MGV Ketternschwalbach gefördert und ermöglicht hat. Es waren 16 Frauen anwesend und als Chorleiterin konnte Kirsten Sommer aus Taunusstein gewonnen werden. Die wenigsten Frauen hatten Erfahrung im Chorgesang und so stand zunächst einmal Stimmbildung und fleißiges Üben an. Das erste erlernte Lied war ein afrikanisches Lied: „Si ma ma kaa“.
2008 – 2015
Im Februar 2008 entschieden sich die Sängerinnen für den Chornamen Cantella – weitere Optionen waren so blumige Namen wie Ketternschwalbacher Nachtigallen oder Palmbachnixen, die sich nicht durchsetzen konnten. Im Mai 2008 hatte sich die Zahl der Sängerinnen auf 23 erhöht. Am 13. September 2008 hatte der Chor seinen ersten offiziellen Auftritt auf Einladung des MGV 1863 Panrod zu deren Herbstkonzert. Es war damals ein sehr schöner Abend, ein gelungener Auftritt und die Damen haben ihren ersten Auftritt sehr genossen. Unter anderem sangen wir in Panrod „Kad si bila mala Mare“, „Vois sur ton chemin“ und „Adiemus“. Diesem Auftritt folgten viele weitere Auftritte, im Schnitt hat Cantella jedes Jahr vier bis fünf Auftritte. Sehr schön sind immer die Adventskonzerte in unserer Kirche.
Im Juni 2009 wurde die Gemeindehalle abgerissen und neu erbaut. In dieser Zeit durfte der Frauenchor in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr proben – an dieser Stelle herzlichen Dank dafür an die Feuerwehr!
2016
Nach fünf Jahren sangen bei Cantella 27 Frauen. Wir haben im Chor fünfmal die Konstellation Mutter mit Tochter und zwei Schwesternpaare. Am 21.05.2016 feierte Cantella sein 10-jähriges Bestehen mit einem großen Chorkonzert. Anlässlich des vom Gesangverein organisierten „Familienabends“ wurde 2016 ein gemischter Projektchor, ebenfalls unter der Leitung von Kirsten Sommer, ins Leben gerufen. 24 Frauen und zwölf Männer sangen nach nur vier Proben gemeinsam „Griechischer Wein“ und „Thank you for the music“. Dieser Projektchor war für den Frauenchor eine sehr gute Sache, weil durch ihn sieben weitere Sängerinnen zu Cantella kamen und auch blieben. Dadurch wuchs Cantella auf 35 Sängerinnen an.
2017
Im Jahr 2017 fand unser erstes Erdbeerfest statt, das so gut ankam, dass wir beschlossen, so oder ähnlich alle zwei Jahre ein Konzert durchzuführen.
Am 30.09.2017 verstarb leider die erste Vorsitzende unseres Vereines. Das war ein schwerer Schlag für uns alle.
2018 – 2019
2018 fand das bisher (leider) einzige Grill & Chill mit der Band The Wonderfools auf dem Ketternschwalbacher Grillplatz statt und im Jahr 2019 wieder ein erfolgreiches Erdbeerfest.
In das Jahr 2020 geht Cantella nun mit 35 Sängerinnen und wir haben noch viel vor….
2020
Auch das Jahr 2020 sollte wieder ein gutes Jahr für den Frauenchor Cantella werden. Es waren viele Auftritte und Veranstaltungen geplant. Leider breitete sich im März 2020 weltweit die COVID-19-Pandemie aus und machte es unmöglich, reguläre Chorproben durchzuführen.
2021
Von Juli bis Oktober 2021 haben wir Chorproben durchgeführt. Danach mussten wir leider wieder wegen „Corona“ pausieren.
Seit Ende März 2022 konnten wir endlich wieder gemeinsam singen.
2022

Alles auf Anfang – Schluss mit der Stille!
Am Samstag, 2. Juli 2022, fand das 32. Hünstetter Chorkonzert in der Mehrzweckhalle in Görsroth statt. Die letzten beiden Jahre war das Konzert ausgefallen; nun wurde es Zeit, in Hünstetten endlich wieder Musik und Klang zu verbreiten. Keine DVD und kein Streaming-Konzert der Welt kann die Energie und Magie von Chören ersetzen. Vom Kinderchor (Limbach und Oberlibbach) bis zum Gemischten Chor (Limbach, Görsroth, Strinz Trinitatis, Bechtheim und Wallrabenstein), vom Frauenchor (Beuerbach) über ein energiegeladenes Percussion-Ensemble der Musikschule bis hin zu dem Duett ReVoiced (Celina sang und Corbinian spielte Piano) – es gab viel Klangvolles „auf die Ohren“.
Ausrichter waren MGV Eintracht und Cantella 1862 Ketternschwalbach e.V., die in diesem Jahr ihr 160jähriges Bestehen feiern. Die Halle war gut gefüllt mit musikbegeisterten Gästen. Den Abschluss des Abends gestalteten wir Cantellas mit unseren zwei Lieblingsliedern, die wir mit viel Gefühl darbrachten.
2023


Seit dem 23.01 probt der Frauenchor Cantella wieder, wie bisher 14-tägig und unter der Leitung von Kirsten Sommer.
In Vorbereitung auf das Hünstetter Chorkonzert am 29. April und um einmal „ganz in Ruhe“ und mit viel Zeit ausgiebig zu proben, haben sich die Cantellas am 19. März für einen Proben-Sonntag getroffen. Angesichts der für einen Sonntag frühen Stunde hat uns Silke mit gymnastischen Übungen erst einmal auf Trapp gebracht und so wurde hochmotiviert mit dem Singen begonnen. Intensiv wurden neue und alte Lieder gesungen und auch einige schwierigere Passagen erarbeitet. Auch der Spaß kam nicht zu kurz – und nach einer kleinen Mittagspause klappte es im zweiten Teil der Probe dann immer besser und alle waren stolz auf den hörbaren Erfolg. Am frühen Nachmittag beendeten wir diesen schönen Tag mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Am 29.04.2023 fand das Hünstetter Chorkonzert statt und die Cantellas waren auch diesmal wieder dabei. Zwar etwas geschwächt, denn es waren nur 22 Sängerinnen dabei, aber es war dennoch ein gelungener Auftritt.
Wir freuen uns immer über neue Sängerinnen! Besuchen Sie uns doch einfach einmal: Jeden geraden Montag ab 20 Uhr im kleinen Raum in der Gemeindehalle in Ketternschwalbach. Bei Interesse oder Fragen können Sie gerne eine Mail an info@mgv-eintracht-und-cantella.de schicken, bei Sandra Häuser vom Team-Vorstand (Tel.-Nr. 06438-71497) anrufen oder am allerbesten: Einfach mal vorbeikommen!